Wildbienen in der Umweltbildung
Projektidee und Konzept
Wildbienen gehören gemeinsam mit den Solitärwespen zur Artengruppe der Stechimmen. Deren Artenvielfalt wird als Indikator für die Biologische Vielfalt eines Gebietes insgesamt betrachtet. Als effiziente Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen sowie als natürliche Gegenspieler von Schadinsekten kommt den Stechimmen eine zentrale Bedeutung im Ökosystem zu.
Vor dem Hintergrund des Insektensterbens wird angesichts des heute verbreiteten Fehlens geeigneter Lebensräume in der freien Landschaft auch die ökonomische Bedeutung der Bienen für den Menschen schmerzlich bewusst.
Stechimmen stehen zu einem besonders hohen Anteil auf der Roten Liste, da blumenreiche Wiesen und Weiden, Sand- und Kalkmagerrasen, Brachen, strukturreiche Waldränder und Totholz vielerorts aus der Landschaft verschwunden sind. Bis zu einem gewissen Grade können diese Artengruppen aber bei geeigneter Gestaltung von Parks, Grünanlagen und Gärten auch im unmittelbaren Umfeld des Menschen erfolgreich gefördert werden.
Die ökologische Bedeutung, ihre Vielfalt, die besonderen Möglichkeiten zu ihrer Beobachtung und vergleichsweise leicht umsetzbare Maßnahmen zu ihrer Förderung machen insbesondere die Wildbienen zu hervorragend geeigneten Objekten für den Einsatz in der Umweltbildung.
Unterschiede zwischen den Arten erkennen, ihre Lebensweise erforschen, die Nutzung der Lebensräume für Nahrungssuche und Anlage von Nestern erkunden und das aktive Nachvollziehen ökologischer Zusammenhänge:
Die Möglichkeiten für die Entwicklung altersklassenspezifischer und differenzierter Angebote des Natur-Erlebens und ‑Entdeckens sind vielfältig. Die Erschließung der Potentiale auf einem qualitativ guten Niveau für die Umweltbildung erfordert jedoch ein Mindestmaß an Wissen bei den Betreuern und Veranstaltungsleitern sowie die Entwicklung optimierter Materialien und Anleitungen.
Daher hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland im Auftrag des NABU-Landesverbandes NRW mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW ein Projekt entwickelt, das die Potentiale für den Einsatz der Wildbienen in der Umweltbildung landesweit aktivieren soll.
Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Angebote für die Umweltbildung, ihre Erprobung, Verbreitung und dauerhafte Anwendung.
Weiterhin wird durch die Umsetzung der Projektbausteine direkt und indirekt ein wirksamer Beitrag für den Natur- und Artenschutz geleistet.